Spezialitätenatlas

Der Spezialitätenatlas testet und beschreibt  die verschiedensten regionalen Spezialitäten aus Deutschland. Dazu sind die Markierungen auf der Karte mit den entsprecheneden Beiträgen verlinkt. Genauso, wie auch die Links aus der Liste.

Spezialitätenatlas - Deutschlandkarte

Team SPZATL testet deutschlands regionale Spezialitäten für den Spezialitätenatlas

Der Spezialitätenatlas sucht und beschreibt kulinarische Spezialitäten in Deutschland. Dabei obliegt die redaktionelle Arbeit dem multiprofessionellen Team SPZATL.

SPZATL steht für Team, Spezialitäten und für Atlas.

Die guten Esser vom Spzatl-Team sollen klären, welche Spezialitäten in welcher Region, wie genossen werden können.

Dazu gehört, neben dem grundsätzlichen Beschreiben von Rezepten und Kontakten, auch alle möglichen Fragen so gut und subjektiv wie möglich zu beantworten. Und weil Suchmaschinen unsere treusten Leser sind noch einmal in einfach: SPZATL testet regionale Spezialitäten kulinarischer Art und dokumentiert das auf der Karte von Deutschland – wie in einem Atlas : )

Team SPZATL stellt sich immer wieder folgende Fragen:

 

Wie schmeckt das?

Wie kommt man da ran?

Wie koche ich das?

Wie viel verträgt man davon?

Wie oft kann und sollte man das zu sich nehmen?

 


Bringt die Spezialität die Menschheit weiter?

Ist die Spezialität originell?

Ab welcher Alternative ist es schade um den Hunger oder den Durst?

Die beste Gelegenheit für die Spezialität?

Was sollte man dazu nehmen?


Die Testerinnen und Tester von Team-SPZATL:

Trainer

Kralle

Wunderkind

Frau Würze

Städter

Der Trainer beschäftigt sich schon seit gut über 40 Jahren täglich sehr intensiv mit dem Thema Essen & Trinken. Respekt!

Cool: Frische Kräuter, kleine Läden,scharfes Essen, Spaghettieis, medium rare, Fisch …

Nicht cool: Lakritz, Alcopops, Innereien, Buffet & Eierlikör.

Kralle ist ein langjährig bekannter Esser von Spezialitäten aller Art.

Schwerpunkte sind:

  • Gutes Essen

  • Leckeres Essen

  • Essen im Allgemeinen

Isst gerne, kocht gerne, sieht gerne beim Kochen zu, liest gerne Rezepte.

„Ich glaube, für Essen gilt das Gleiche, wie für die Literatur: Es darf alles, nur nicht langweilen.

Deshalb liebe ich es, dass es so viele Regionen in der Welt gibt und dass jede Region ihre eigenen Spezialitäten hat. So muss das Essen nie langweilig werden.“

Die größte Schwäche des Wunderkinds ist auch seine größte Stärke: Er isst langsam, so langsam, dass Teile seiner Nahrung an Altersschwäche verenden bevor sie verzehrt werden. Aber damit einhergehend ist er stets in der Lage die Langzeitfolgen jeglicher Ernährung gleich beim ersten Verkosten zu beurteilen. Das Wunderkind ist Kenner auf dem Gebiet der Biere und des Vodkas.

Frau Würze ist eine absolute Genießerin. Sie mag es bekocht zu werden und wenn es zum Abschluss noch einen feinen Nachtisch gibt geht das schon klar.

Mag: Kuchen, Eis, Rotwein & Grillen

Mag nicht: Rosenkohl, Gin & kalten Kaffee.

 

Städter ist ein Hybride. Halb Mann – halb Frau. Aber mehr so wie Jekyll and Hyde. Kulinarisch ausgebildet, kennt er/sie sich nicht nur bestens aus, sondern kann guten Geschmack auch wertschätzen.

Immer gut: Currywurst, Cocktails, Butterkuchen und weiße Weine.

Lieber nicht: die Reste vom Neandertaler-Abendessen.

Harter Gönner

Kanone

Grüne Rübe

Onkel Kurt

Halbe Halbe

Die Stimme am Puls der Zeit.

Die Stimme am Puls der grauen Vorzeit.

Kenner, Gönner & Könner.

Mag auch Essen trinken.

Bei Halbe Halbe  gibt es auch halbe Sachen.

copyright 2021 O.Hofmann / Team SPZATL