Ahle Wurst und Feldkieker in Stichpunkten:
Bei dem Eichsfelder Feldkieker und der Ahlen Wurst handelt es sich um luftgetrocknete, gut gereifte Rohwürste aus Schweinefleisch. Während die Ahle Wurst eine nordhessische Spezialität ist, erstreckt sich das historische und namensgebende Eichsfeld des Feldkiekers über eine Gebiet, das überwiegend im nordwestlichen Thüringen, im südöstlichen Niedersachsen und nur zu geringen Teilen im nordöstlichen Hessen liegt.
Ein sofort sichtbarer Unterschied zwischen Feldkieker und Ahle Wurst ist die Form der Würste. Während die Ahle Wurst im Naturdarm eher gleichförmig, lang und rund ist, zeichnen sich Eichsfelder Feldkieker durch eine kegel- und sackartige Form aus.
Damit lässt sich die Wurstmasse nicht nur anders verarbeiten, die Würste entwickeln so auch eine auffällige Mürbigkeit und Lockerheit. Mit ihrer 500 jährigen Geschichte sind die beiden Wurstsorten nicht auf eine alleinige Rezeptur festzulegen. Unter den möglichen Gewürzen finden sich Salz, Pfeffer, Koriander, Senfsaat, Kümmel, Salpeter, Zucker, aber auch Knoblauch und in Rum eingelegter Knoblauch.
Tja, und wenn die Würste auch keine Salami sein wollen, erinnern sie doch sehr an Salami und lassen sich auch genauso verwenden, also zum Beispiel klassisch auf einem Wurstbrot. Nur ganz so einfach ist es dann auch nicht – man schmeckt die Fleischqualität und die Handwerkskunst; die Ahle Wurst kann intensiv nach den verwendeten Gewürzen schmecken, aber der geschmackliche Umbau durch die Fermentaion der Wurst kommt deutlich dezenter und natürlicher als bei der Salami. Somit erinnern Ahle Wurst und Eichsfelder Feldkicker im Geschmack und im Aussehen zwar schon an die weltbekannte Salami, setzen sich aber in diesem Rahmen, mit ihrer angenehmen Natürlichkeit und gleichzeitig guten Würze, doch ab.
Copyright 2023 beim Autor von Spezialitätenatlas.de. Alle Inhalte dieses Internetangebotes, insbesondere Texte und Fotografien, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei dem Autor des Internetangebotes. Bitte fragen Sie mich, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.