Spezialitätenatlas.de

Atlas Deutschlands regionaler Spezialitäten

Strohsemmel

nrw500-300x200

ungetestet

0/5

Lippische Strohsemmel in Stichpunkten:

  • auf (Roggen-)Stroh gebacken
  • aus Lemgo Lippe
  • werden vor dem Backen kurz abgebrüht
[player id=919]

Lippische Strohsemmel

Das sind süßliche Hefebrötchen aus der Region Lippe. Zwei Besonderheiten machen sie aus, erstens sie werden vor dem Backen kurz mit kochendem Wasser abgebrüht und zweitens werden sie auf Roggenstroh gebacken. Wobei das mit dem Roggen am Stroh nicht überbewertet wird.

Zutaten:

  • Stroh
  • 500 g Weizenmehl
  • ca. 300 ml Wasser
  • 20 – 40 g Hefe
  • 1 – 2 Esslöffel Zucker und 1 Teelöffel Salz
Zubereitung:
Aus Mehl, Wasser, Zucker und Salz wird nach allen Regeln der Kunst ein gut formbarer Hefeteig gemischt und geknetet. Der darf sich dann in einer ausgedehnten Ruhephase ausdehnen, bevor aus ihm eine lange Hefeteig-Wurst gerollt wird. Davon werden die jeweils ca. 50 – 60 g schweren Teiglinge abgetrennt. Die dürfen dann auch nochmal ein paar Minuten ruhen, bevor sie zu flachen Brötchenrohlingen geformt werden und noch ein paar der charakteristischen Einstiche mit einem spitzen Gegenstand erhalten.
Die Teiglinge dürfen jetzt ein letztes mal für ca. 20 Minuten an einem warmen Ort ruhen. Das ist eine hervorragende Gelegenheit um einen Topf mit kochendem Wasser vorzubereiten, das Stroh auf dem Backblech (mittlere Schiene) auszubreiten  und den Backofen auf ca. 220°C vorzuheizen. Dann werden die Rohlinge für einige Sekunden in das kochende Wasser eingetaucht und postwendend auf das vorbereitete Stroh gelegt. Eine Schüssel mit Wasser im Backofen erhöht beim Backen die Luftfeuchtigkeit und sorgt für ein gutes Backergebnis. Nach etwa 30 Minuten sollten die Strohsemmel fertig sein und müssen nur noch vom Stroh getrennt werden. Viel Spaß beim Backen.
 

Schreiben Sie einen Kommentar

Copyright 2023 beim Autor von Spezialitätenatlas.de. Alle Inhalte dieses Internetangebotes, insbesondere Texte und Fotografien, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei dem Autor des Internetangebotes. Bitte fragen Sie mich, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.