Lakservelat und Andudel

Die Andudel ist eine komplette Vollwurst. Da stimmten nicht nur der würzige Geschmack, die saftig, bissfeste Konsistenz und der appetitliche Geruch, sie ist auch und trotz ihrer Nähe zur Bockwurst und zur groben Mettwurst, eine souverän eigenständige Wurstkreation. Denn, auch wenn die geschmacklichen Elemente der Bockwurstigkeit, der Mettwurstigkeit und der ausgeprägten Räucherung, ebenso von anderen Würsten bekannt sind, so ist doch die Mischung dieser Elemente in der Andudel absolut rund und ausgeglichen gelungen. Wir haben die Andudel am liebsten warm gegessen und dabei schnell festgestellt, dass sie eine wahre Alleskönnerin ist. Sie passt nicht nur ausgezeichnet zu Senf und Brötchen, sie bereichert auch Suppen und Eintöpfe, oder deftige Speisen wie Sauerkraut.  Für die Herstellung der Andudel wird neben Rindfleisch, Schweinefleisch und Speck auch Kesselbrühe verwendet, wie sie beim Schlachten und Wurstherstellen anfällt. Die fertige Wurstmasse zeigt zwei Bestandteile, nämlich die feine Wurstbrätmasse, vergleichbar einer Bockwurst und die würzig groben Stücke, wie bei einer groben Mettwurst. Der letzte Herstellungsschritt ist das Räuchern der Andudel  über Buchenholz – fertig ist eine tolle Wurst.

Zutaten (für eine Wurst):

  • eine Andudel
  • Wasser (diese Zutat lässt sich gut durch Suppe oder Sauerkraut ersetzen)

Die Wurst in kochendes Wasser geben und dann im heißen Wasser circa 20 Minuten ziehen lassen.

Und obwohl die Andudel so eine Wurst von einer Wurst ist, blickt sie doch hoch zu der Königin der Würste in der Westpfalz:

Die Lakservelat!

Die Lakservelat ist der totale Hammer. Sie ist super-saftig, und hat in ihrem Inneren wahnsinnig leckere Pökelfleischstücke. Wer die Lakservelat isst, erlebt einen wurstgewordenen Traum:  knackiger Anbiss, Saftigkeit voller flüssigem Aroma in jedem Happen und dann der Aroma-Urknall in Form der Fleischstückchen, die einen bei jedem Bissen in die perfekte Welt glücklichster Kindheitserinnerungen zurückholen. Dabei ist es der Lakservelat sogar egal, ob sie wie die Andudel nur erhitzt wird, oder ob sie gebraten oder gegrillt wird. Wir fanden jedoch die Variante der im, mit und zu Sauerkraut erwärmten Wurst am leckersten.

Aber aufgepasst: während die Andudel ganzjährig erhältlich ist, macht sich die Lakservelat rar. Entgegen unserer Annahme, die Wurst sei im gesamten Winter leicht erhältlich, gaben viele Metzgereien an, Lakservelat nur auf Bestellung, oder in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr zu verkaufen.

Links: