Dresdner Eierschecke

Dresdner Eierschecke ist ein dreistöckiger Kuchen aus unten Hefeteig, dann Quarkmasse und zuletzt einer dicken Eier-Schecken-Masse. In Sachsen und in Thüringen gibt es vielfältige Rezepte für die Eierschecke, wie es auch innerhalb Dresdens verschiedenste Rezepte für die Dresdner Eierschecke gibt. So gibt es beispielsweise auch zweischichtige Varianten und Ergänzungen wie Schokoladenguss, Mandelsplitter oder Rosinen.

Zutaten für den Hefeteig:

  • 200 g Weizenmehl
  • 60 ml Milch
  • 30 g Zucker
  • 15 g Hefe
  • 1 Ei
  • 25 g Butter
  • ein wenig Salz

Für den vorzubereitenden Pudding:

  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
  • 25 g Zucker

Für die Quarkmasseschicht:

  • 50 % des Vanillepuddings
  • 500 g Quark (40%)
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Zitronenabrieb

Für die Scheckenmasse:

  • Die anderen 50 % des  Vanillepuddings
  • 100 g Zucker
  • 10 g  Speisestärke
  • 3 Eier

Zubereitung:

  • Die Zutaten für den Hefeteig vermischen und kneten und gehen lassen.
  • Den Pudding aus Zucker, Milch und Puddingpulver herstellen.
  • Die Quarkschichtzutaten vermischen.
  • Den Teig dünn ausrollen und in eine gefettete (gerne auch zusätzlich  mit Paniermehl behandelten) 26 cm Springform geben
  • Für die Scheckenmasse die Eiweiß zu Eischnee schlagen, die Eigelb mit dem Zucker cremig verrühren. Die Speisestärke unter den Pudding rühren und dann Eischnee und Eigelb-Zucker-Mischung unterheben.
  • Jetzt die Hochzeit. Auf den Hefeboden kommt eine Schicht aus Quarkmasse und darauf Eierschecken-Schicht. (wer will kann dazwischen 75 g Rosinen unterbringen)
  • Bei 175 Grad Umluft im Vorgeheizten Backofen 45 min Backen und dann langsam und vollständig auskühlen lassen.
  • Wer will kann jetzt noch Schokoladenguss auf der Scheckenschicht verteilen.
  • ez

Links: